Erste Erfahrungen Mai/Juni 2015
Zuerst wollte ich eine komplette Datensicherung des Zumo 590 erstellen. Doch irgendwie wurden mir nicht alle Daten angezeigt. Denn der Zumo wurde nicht im Wechseldatenmodus erkannt sondern als ZUMO 590 (oder wie auch immer) also Google ist dein Freund und ich suchte eine Antwort. Gefunden und gleich umgesetzt und ich war glücklich.
Zuerst muss der Zumo in den Expertenmodus gebracht werden, die Umstellung erfolgt so: Hauptmenü aufrufen, "Lautstärke" aufrufen, dort im neuen Fenster 6 Sekunden lang die rechte obere Ecke drücken. Ab jetzt Vorsicht, nichts verstellen was man nicht kennt. Jetzt geht das Fenster "Diagnostics Page" auf (alles in Englisch) dort unter "Configuration and Settings" klicken dann "MTP Settings" und dort "Mass Storage" wählen. Speichern und das Menü durch länger drücken des runden Pfeil unten links verlassen. Nun kann ich auf den Zumo und die SD Karte im Zumo als Wechseldatenträger zu greifen. Der Datensicherung stand nun nichts mehr im Weg. Ach ja und stellt unter Windows ein "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" sonst seht ihr auch nicht alle Daten. Im Ordner System und Garmin darf nichts verändert werden. Nun ist es Eure Entscheidung wieder zurück stellen oder das Zumo 590 immer als Wechseldatenträger lassen. Ich stellte das ganze wieder zurück. im Wechseldatenträger- modus muss der Zumo immer "ausgeworfen" werden, im anderen Modus kann man ihn einfach abziehen.
Die erste Tour mit dem Navi und dem Sena 20S stand nun nichts mehr im Weg. Ich plante mir eine Tour auf Base Camp und überspielte sie auf mein Navi. Hier gehe ich folgendermaßen vor: Ich erstelle mir eine Tour, klicke sie an und unter "Datei", "Exportieren" "Auswahl exportieren" speichere ich mir die Tour in einem Ordner auf dem PC ab. Nun nehme ich die Tour und kopiere mir diese in einen Ordner mit Namen "Touren" den ich auf dem Zumo erstellt habe. Wobei es egal ist ob der Ordner im Zumo direkt ist, oder auf der microSD Card ist. Bei der microSD Card gibt es nur folgendes zu beachten, ich muss dort einen Ordner mit Namen "Garmin" erstellen. Um die Übersicht zubehalten habe ich noch einen Unterordner mit Namen "Touren" erstellt. Beim nächsten Start des Zumo zeigt er mir an das er neue Routen gefunden hat und fragt ob ich diese importieren will. Habe ich das gleiche Kartenmaterial wie in Base Camp wird er diese Tour unverändert übernehmen. Ist vielleicht umständlich, aber so habe ich das beim 550er immer gemacht und finde diese Lösung für mich am besten. Übrigens kann ich jede Tour im Nachhinein noch Importieren. Unter der Apps "Routenplanung" links oben auf die drei Striche und dann auf Importieren. So kann ich viele Touren erstellen und nur dann importieren wenn ich sie benötige.
Die erste Erfahrung war ernüchternd! Ich hatte im Motorrad-Modus (Base Camp) die Tour geplant und auf „Kurvenreiche Strecke“ gestellt. Mein Navi wollte ein paar Mal anders wie ich geplant hatte. Erst auf Automodus im Navi hat es geklappt. Zu Hause stellte ich in Base Camp unter Optionen das Aktivitätsprofil vom Motorrad um. Statt "Kurvenreiche Strecke" auf "Kürzere Zeit" und siehe da die nächste Tour ging genauso wie ich wollte. So bin ich absolut zufrieden. Also sollten die Profile im Navi und in Base Camp gleich eingestellt sein. Da ich eh die Touren auf Base Camp plane und dann meistens so nach fahre, ich habe mir ja schöne Strecken rausgesucht, kommt es mir gar nicht auf die Einstellung "Kurvenreich" an. Wenn ich ohne geplante Tour unterwegs bin lasse ich das Zumo einfach nur mitlaufen, zum Aufzeichnen und um eventuell ein Ziel schnell anzufahren wenn es nötig ist.
Das 590er ist echt der Hammer. Durch das Sena 20S kann ich Musik hören und auch Telefonieren. Ich habe mein Sony Xperia Z1 Compact mit dem Zumo verbunden. Nun kann ich sogar auf mein Telefonbuch im Sony zugreifen und während der Fahrt telefonieren. OK das braucht man nicht aber ist schon ein schönes Gimmick. Probiert habe ich es auch schon und funzt einwandfrei. Man sollte natürlich Empfang mit dem Handy haben, in kleinen Tälern oder in mitten der Mittelgebirgen könnte das mal ein Problem werden. Ich habe mir auch die App "Smartphone Link" von Garmin auf mein Handy installiert, nun kann ich mir das "Wetter" und vor allen Dingen "Live Verkehrsdaten" im Navi anzeigen lassen. Dann gibt es noch die Parkposition. Sie zeigt an auf meinem Smartphone wo ich das letzte Mal das Navi aus der Halterung genommen habe. Genial in Städten, da finde ich mein Motorrad immer wieder (grins). Es gibt da noch InApp Käufe: "Erweiterte Wetterfunktionen" (da habe ich eine Wetterapp), "Parken aktuell" (Parkplatzsuche) und "Radar Info", aber vorläufig reichen mir die kostenlosen Infos.
So, nun steht dem ersten Urlaub mit dem Zumo 590 nichts mehr im Weg. Ich werde weiter berichten.